Symptome
Brennen oder Stechen in den Augen Fremdkörpergefühl (als ob etwas im Auge wäre) Juckreiz oder Rötung der Augen Verschwommenes Sehen oder zeitweilige Sehverschlechterung Lichtempfindlichkeit Müdigkeit der Augen, besonders beim Lesen oder Arbeiten am Computer Verstärkter Tränenfluss (reflektorische Tränenproduktion als Reaktion auf die Trockenheit)
Ursachen
Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Tränenproduktion ab, was besonders bei Frauen nach der Menopause häufig auftritt.
Umgebungsfaktoren: Trockene Luft durch Klimaanlagen, Heizungen oder Wind kann die Verdunstung der Tränenflüssigkeit beschleunigen.
Bildschirmarbeit: Lange Zeiten vor dem Bildschirm führen dazu, dass wir weniger blinzeln, was die Tränenflüssigkeit unregelmäßig verteilt.
Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Antihistaminika, Betablocker, Antidepressiva und hormonelle Verhütungsmittel können die Tränenproduktion beeinflussen.
Augenerkrankungen: Entzündungen der Augenlider (Blepharitis) oder eine gestörte Funktion der Meibom-Drüsen, die Lipidschicht der Tränenflüssigkeit produzieren, können zu trockenen Augen führen.
Systemische Erkrankungen: Autoimmunerkrankungen wie Sjögren-Syndrom, Rheumatoide Arthritis und Diabetes können trockene Augen verursachen.
Kontaktlinsen: Die Verwendung von Kontaktlinsen kann die Tränenflüssigkeit schneller verdunsten lassen und zu Beschwerden führen.
Behandlung
Die Behandlung von trockenen Augen hängt von der Schwere der Symptome und den zugrunde liegenden Ursachen ab. Hier sind einige häufige Maßnahmen und Behandlungsoptionen:
Künstliche Tränen: Die Verwendung von künstlichen Tränen oder Augentropfen kann die Augen befeuchten und Beschwerden lindern.
Lidhygiene: Eine gute Reinigung der Augenlider kann bei Blepharitis und Meibom-Drüsen-Dysfunktion hilfreich sein.
Umgebungsoptimierung: Vermeiden Sie trockene Luft und verwenden Sie möglicherweise einen Luftbefeuchter.
Bildschirmarbeit: Regelmäßige Pausen einlegen und bewusst häufiger blinzeln.
Medikamente: In einigen Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente wie entzündungshemmende Augentropfen oder spezielle Tränenersatzmittel verwendet werden.
Kontaktlinsenmanagement: Eventuell sind spezielle Kontaktlinsen oder Pausen von ihrer Verwendung notwendig.
Wenn Sie unter Symptomen von trockenen Augen leiden, ist es ratsam, einen Augenarzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.