Ursachen

Die Ursache für Myopie liegt in einer Fehlfunktion des Auges. Normalerweise fällt das einfallende Licht durch die Hornhaut und die Linse ins Auge und wird auf die Netzhaut fokussiert. Bei Menschen mit Myopie ist das Auge länger als normal oder die Brechkraft der Hornhaut und der Linse ist zu stark, wodurch das Licht vor der Netzhaut fokussiert wird. Dadurch entsteht ein unscharfes Bild in der Ferne.

Die genauen Ursachen für die Entwicklung von Myopie sind nicht vollständig verstanden, aber es gibt einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Zum Beispiel haben Studien gezeigt, dass genetische Veranlagung eine Rolle spielt, da Myopie oft in Familien auftritt. Der Lebensstil kann auch eine Rolle spielen, insbesondere bei Kindern. Wenig Zeit im Freien zu verbringen und viel Zeit mit naher Arbeit wie Lesen oder Bildschirmarbeit zu verbringen, können das Risiko erhöhen.

Korrektur

Die Korrektur von Myopie kann durch Brillen, Kontaktlinsen oder refraktive Chirurgie erfolgen. Brillen und Kontaktlinsen korrigieren die Myopie, indem sie das einfallende Licht so brechen, dass es auf der Netzhaut fokussiert wird. Refraktive Chirurgie, wie z. B. LASIK, kann die Form der Hornhaut verändern, um die Brechkraft des Auges zu korrigieren.

Verlauf

Es ist auch wichtig zu beachten, dass sich Myopie im Laufe der Zeit verschlimmern kann. Bei manchen Menschen bleibt sie jedoch stabil. Es ist ratsam, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um Veränderungen in der Sehstärke frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln.